
Die REGAS seit vielen Jahren im Einsatz für die Region
Wir versorgt die Gemeinden Spiez und Wimmis mit den Bäuerten Gwatt, Einigen, Hondrich und Faulensee über das eigene Glasfaserkabelnetz mit modernsten digitalen Services.
Mehrheitsaktionärin ist die Einwohnergemeinde Spiez, weitere Partner sind die Einwohnergemeinde Wimmis, die UPC Schweiz GmbH und die BKW Energie AG. REGAS hat in den fast 40 Jahren ihres Bestehens insgesamt über 13 Millionen Schweizer Franken in den Ausbau der Technologie und der Netzes investiert. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 5 Mitarbeiter in Spiez und ein Mitarbeiter in Thun.
Dazu pflegt die Unternehmung eine seit Jahren gut funktionierende Zusammenarbeit mit weiteren freien Mitarbeitern.
Erfolgsgeschichte
2010 bis 2019
2019 Einführung des 1 Gbit/s Internet
2019 Modernisierung der technischen Plattform für den Infokanal
2019 Übernahme der Geschäftsleitung durch Thomas Flückiger
2018 Erweiterung der Öffnungszeiten des REGAS Beratungsraums in Spiez
2018 Abschluss der Modernisierung des Netzes auf Gbit/s Ready
2018 Eröffnung des Servicepoint in Thun
2017 Erweiterung des Angebotes mit über 65 Radiosender in DAB+ .
2016 Integration des Grundanschlusses in die Produkte Connect & Play
2016 Erweiterung Partnermodell auf neun verschiedene lokale Partner
2015 Eröffnung des Serviepoint in Spiez
2014 Abschaltung des analogen TV-Angebotes.
2013 Aufschaltung der neuen Webseite.
2012 Aufhebung der Grundverschlüsselung für das TV-Angebote.
2012 Übergabe der Geschäftsführung von Andreas Rickly an Christian Kohli.
2010 Erweiterung der Büroräumlichkeiten an der Thunstrasse 51
2000 bis 2009
2009 Bau der Regas Finnenbahn
2008 Notstromversorgung der Empfangsanlage
2008 Planungsarbeiten 860/65 MHz Netzausbau
2005 Aufbau des digitalen Fernsehens
2004 Bezug des neuen Geschäftssitzes an der Thunstrasse 51 in Spiez.
2003 Inbetriebnahme der Telefonangebote mit UPC
2002 Inbetriebnahme der Panoramakamera am Standort Aeschiried
2001 Inbetriebnahme des Glasfaserknoten Berner Oberland der UPC
2000 Lancierung der Internetangebote mit UPC
1990 bis 1999
1999 Ausbau des Rückwärtskanals
1999 Inbetriebnahme des Glasfaserbackbone
1998 Verlegung der ersten Glasfaserkabel zur Netzsegmentierung
1997 Baubeschluss über die Modernisierung der Verteilnetze
1996 Beteiligung am Spietzerzügli
1995 Inbetriebnahme des Informationskanals mit Teletext
1992 Ausbau der Netze auf 450 MHz
1992 Fertigstellung der Verteilnetze.
1991 Provisorische Signallieferung nach Krattigen
1991 Erste Überlegungen Glasfasertechnologie
1991 Ausbau des Kabelnetz Wimmis
1990 Bau des Zubringers nach Wimmis und Erschliessung der ersten Gebiete
1980 bis 1989
1989 Vorarbeiten für die Erschliessung von Wimmis und Vertragsunterzeichnung
1988 Erweiterung der Kopfstation und Aufschaltung erster PayTV Programme
1988 Ausbau Faulensee, Quellenhofweg und Allmendweg
1987 Diverse Diskussionen mit dem umliegenden Gemeinden für eine Gebietserweiterung
1987 Ausbau Gwatt Teil Spiez und Faulensee
1986 Vorprojekt für die Gemeinde Wimmis Ausbau der Gebiete Hondrich Dorf und Bühlen
1985 Die Netze werden auf die Krattigstrasse, Gumperstal, Hondrich ausgedehnt.
1984 Weitere Gebiete werden gebaut daruner Hondrichstrasse, Studenweid
1984 Die Gebiete Gogern, Leimern, Bühl werden erschlossen
1983 Ausbau der Gebiete Schöneggstrasse, Grueb, Bachlen
1983 Ausbau vom Zentrum Spiez
1982 Bau der Region Spiezmoos und Spiezwiler
1981 Ausbau der Gebiete Seematte, Kornmatte, Neumatte
1981 Inbetriebnahme der ersten Hausanschlüsse.
1980 Gründung der Regas AG.
1970 bis 1979
1979 Vorbereitung der Firmengründung
1978 Beschluss des Gemeinderats für die Beteiligung an der Gesellschaft
1977 Projekttierung des Anlagebaus
1976 Informationsabend für die Einwohner der Gemeinde Spiez
1975 1. Besprechung betreffend einer Gemeinschaftsantennen Anlage









